Skip to main content

ZAHNSTEIN ENTFERNEN UND VORBEUGEN

Zahnstein kennen die meisten. Der verhärtete Zahnbelag macht sich gerne an den Innenseiten der Schneidezähne oder den ersten oberen Backenzähnen als weiß-gelbe bis später gelb-braune Ablagerung bemerkbar. Auf unserer Themenseite „Was ist Zahnstein“ erfährst du dazu mehr. Zahnstein, der eine raue gute Anheftungsfläche für Essenreste und Bakterien bietet, sollte immer schnellstmöglich entfernt werden, um Karies, Zahnfleischentzündung oder Parodontose zu vermeiden.

Kann ich Zahnstein eigentlich selbst entfernen? Was macht ein Zahnarzt, wenn er Zahnstein entfernt? Wie kann ich nach einer Zahnsteinentfernung verhindern, dass er sich neu bildet?  Nachfolgend verraten wir dir alles über das Entfernen und Vorbeugen von Zahnstein.

ZAHNSTEIN SELBST ENTFERNEN?

Zahnstein besteht aus Zahnbelag (Plaque), der sich durch Mineralien aus dem Speichel verhärtet hat. Diese verfestigten Ablagerungen nennt man nicht umsonst  Zahnstein oder verkalkten Zahnbelag  – das Material ist sehr hart und fest, weshalb es schwierig ist, Zahnstein selbst zu entfernen. Die professionelle Zahnsteinentfernung solltest du daher entsprechend geschulten Fachleuten überlassen.

Gibt es Hausmittel um Zahnstein selbst zu entfernen?

Du hast von Hausmitteln und Hilfsmitteln gehört, mit denen du Zahnstein zu Hause entfernen kannst?

Von Hausmitteln wie Zitronen, Essig oder Backpulver solltest du absehen. Sie sind nicht nur unwirksam gegen Zahnstein, sondern greifen auch den Zahnschmelz an, der unsere Zahnhälse schützt.

Auch Salz ist ungeeignet und schleift, wie Natron und Backpulver, die Oberfläche der Zähne ab. Oft wird zu Teebaumöl als Zahnstein lösendes Mittel geraten. Dieses enthält zwar keine Säure und greift im Allgemeinen die Zähne auch nicht an, kann aber lediglich unterstützend gegen die Neubildung von Plaque wirken, aber keinen Zahnstein entfernen.

Kann ich mit speziellen Hilfsmitteln Zahnstein selbst entfernen?

Auch bei  Zahnsteinentferner  und  Zahnsteinradierer , die auf dem Markt zum Zahnstein selbst entfernen angeboten werden,  ist Vorsicht geboten . Bei nicht professioneller Anwendung kann es schnell zu einer Verletzung des Zahnfleischs kommen, die zu einer Zahnfleischentzündung führen kann.

Häufig werden auch Ultraschall-Zahnbürsten empfohlen. Sie helfen jedoch nur in einem frühen Stadium und natürlich zur Vorbeugung. Gleiches gilt für spezielle Zahnpasta.

Zahnstein entfernen: Was macht der Zahnarzt?

Im Rahmen der Kontrolluntersuchung entfernt dein Zahnarzt auch den festsitzenden Zahnstein von der Zahnoberfläche und entlang des Zahnfleischs. Hierfür kommen zum einen Handinstrumente wie Scaler und Küretten sowie Geräte, die mit Ultraschall arbeiten, zum Einsatz.

Die Behandlung wird meist ohne Betäubung durchgeführt, da sie nur etwas unangenehm, aber nicht schmerzhaft ist. Zahnstein kann sich aber auch unter dem Zahnfleischrand ablagern, wenn sich Zahnfleischtaschen gebildet haben, wie z.B. häufig bei der Parodontitis. Dann kommen speziell hierfür geeignete technikintensive Instrumente zum Einsatz. Mehr über Parodontose erfährst du auf unserer Themenseite.

Kosten der Zahnsteinentfernung

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für die Zahnsteinentfernung einmal im Kalenderjahr. Häufig wird der Zahnstein auch im Rahmen einer professionellen Zahnreinigung (PZR) entfernt. Die Kosten einer PZR musst du bei den meisten Krankenkassen selbst tragen. Diese unterscheiden sich von Arzt zu Arzt und liegen bei circa 50 bis 150 Euro.

Wie oft Zahnstein entfernen?

Mindestens  einmal im Jahr  solltest du den verkalkten Zahnbelag und damit harten Zahnstein von deinem Zahnarzt professionell entfernen lassen. Mitunter kann eine Zahnsteinentfernung auch häufiger notwendig sein. Hier kommt es darauf an, wie schnell sich Plaque bildet und mineralisiert.

Raucher und Kaffeetrinker beispielsweise tragen meist ein höheres Risiko. Grundsätzlich lässt sich Zahnstein niemals gänzlich verhindern. Du kannst aber mit vorbeugenden Maßnahmen die Bildung nachweislich reduzieren.

Zahnstein vorbeugen

Um die Bildung von Zahnstein zu reduzieren, ist es wichtig, dass sich möglichst wenig Zahnbelag (Plaque) dauerhaft auf den Zähnen ablagert. Mit einer umfassenden Mundhygiene beugst du also der Entstehung von Zahnstein und zugleich Karies, Zahnfleischproblemen und schlechtem Atem vor.

  • Putze zweimal am Tag deine Zähne

  • Beachte dabei die richtige Zahnputztechnik

  • Reinige zusätzlich die Zahnzwischenräume mit Zahnseide oder einer Interdentalbürste

  • Die tägliche Verwendung einer Mundspülung verbessert außerdem deine Mundhygiene

UNSER TIPP:

Um die Zahnsteinbildung zu reduzieren, empfehlen wir zur täglichen Ergänzung der Zahnpflege LISTERINE® TOTAL CARE ZAHNSTEIN-SCHUTZ.

zahnstein-schutz-500ml

Sie entfernt bis zu 97% der nach dem Zähneputzen noch verbliebenen Bakterien und reinigt die Stellen, die mit der Zahnbürste schwer zu erreichen sind. Die Zinkchlorid-Formel reduziert die Neubildung des Zahnsteins und hilft so, das natürliche Weiß der Zähne zu erhalten.

Weiterführende Links:

Weitere Produkte